ArcheN-Projekt
Schöpfung und Hoffnung bewahren


Glocken läuten für die Bewahrung der Schöpfung und Hoffnung


Am Sonntag, den 2. März 2025, erklangen um 18.00 Uhr zum ersten Mal für 5 Minuten die Glocken der Evangelischen Kirchengemeinde Region Guben mit einer besonderen Botschaft: „Bleibt auf dem Weg der Bewahrung der Schöpfung! Werdet trittsicher und konkret in der Hoffnung für diese Welt.“ Wir wissen um die ökologischen Krisen und um die Bedrohungen, die davon für unsere Zukunft ausgehen, aber verharren noch in alten Mustern. Die evangelische Kirchengemeinde der Region Guben hat sich daher einstimmig dazu entschlossen, dieses Zeichen zu setzen. Sie ruft mit dem Glockenläuten in aller Öffentlichkeit auf, sich für die Bewahrung der Schöpfung und Hoffnung zu engagieren.


Machen Sie mit beim Schöpfungsläuten

Wir möchten Sie anregen, mit Ihrer Gemeinde unserer Initiative zu folgen. Beschließen auch Sie, dass die Glocken in Ihrer Region jeden Sonntag um 18.00 Uhr für die Bewahrung der Schöpfung und Hoffnung läuten. Es ist wichtig, ein Zeichen zu setzen und eine große und starke Bewegung der Hoffnung und Zuversicht zu werden.

Wir würden uns freuen, wenn bald jeden Sonntag im ganzen Land die Glocken zum Gebet, zur Umkehr, zur Hoffnung und zur Tat läuten.

Teilen Sie uns Ihre Teilnahme mit:  l.naschke@an-projekt.de


Eröffnungsveranstaltung in der Klosterkirche

„Wie kommen wir ins Handeln?“, war die zentrale Frage unserer Eröffnungsveranstaltung zur Initiative „Glocken läuten für die Bewahrung der Schöpfung und Hoffnung“ am 28. Juni in der Klosterkirche in Guben. Um die Dramatik der globalen Erwärmung zu verdeutlichen, war ein Klimazeitstahl quer durch die Kirche gespannt. Allerdings war es nach einer Woche mit 35°-37°C unschwer, diesen Fakt selbst festzustellen.
In der Frage, ob der Klimawandel eine existenzielle Gefahr für die Zukunft der Menschheit ist, waren sich die Besucher der Veranstaltung, darunter der Gubener Bürgermeister Fred Mahro und sein Kollege Herr Homeister aus Schenkendöbern, einig. Doch ins konkrete Handeln zu kommen ist und bleibt weiter schwierig, zumal es im gesellschaftlichen Diskurs dafür wenig Zustimmung, aber viel Gegenwind gibt.
Unsere Eröffnungsveranstaltung war gleichzeitig der Start für ein neues Format, das regelmäßig an angekündigten Sonntagen zum Glockenläuten stattfinden wird. Es ist eine Kombination aus Andacht, thematischem Schwerpunkt, Diskussion, Gesang und Fürbitten. Die nächste Veranstaltung ist für den 31. August geplant, danach immer am letzten Sonntag im Monat um 17:30 Uhr in der Bergkapelle/ Guben, Cottbuser Straße 54b (28.September; 26. Oktober 2025, 30.November; 28.Dezember).

Wir wollen so zu einer Bewegung werden, die den gesellschaftlichen Wandel vorantreibt.


Wir sind dabei

Evangelische Kirchengemeinden Region Guben ab 2. März 2025 in 10 Kirchen


Prüft alles und behaltet das Gute!
Starten wir den Prozess der Veränderung mit unserer Jahreslosung. Halten wir beim Läuten der Glocken inne und fragen uns, was ist das Gute für unsere Welt?
Viele Dinge, die für uns gut, angenehm und bequem sind, sind gleichzeitig schlecht für die Umwelt und die Zukunft der Menschheit. Legen wir den Maßstab der Verantwortung an und entscheiden, was ist gut und förderlich für die Welt und die Schöpfung und was ist schlecht und zerstörerisch. Nur das Gute und Lebenserhaltende wollen wir behalten.


Verfolgen Sie dazu unser Gespräch zum Thema: "Prüft alles und behaltet das, was gut ist für unsere Welt". 



Foto: Ingetraud Knick, Carolin Naschke

Gespräch
Start